Die männliche Fruchtbarkeit sinkt
Carlsen et al analysierten 61 Studien mit insgesamt 14.947 Männern aus den Jahren 1938 bis 1991 auf ihre Spermiendichte und durchschnittliches Samenvolumen. Ihre Ergebnisse zeigen eine signifikante Abnahme des durchschnittlichen Samenvolumens von einem Durchschnitt von 3,40 ml auf 2,75 ml (p=0,027). Dies beweist eine Abnahme des Volumens von 20 Prozent, sowie eine signifikant verringerte Spermaproduktion von 58 Prozent über 50 Jahre hinweg.
Jedes sechste Paar (15%) schafft es nicht innerhalb von 12 Monaten natürlich schwanger zu werden. Ungefähr 40% dieser Fälle werden vom “männlichen Faktor”, also männlicher Unfruchtbarkeit, verursacht.
Obwohl die Ursachen immer noch nicht vollständig nachvollzogen werden können, werden sie oft mit schlechter Ernährung, die arm an wichtigen Nährstoffen ist, und der wachsenden Einwirkung von Giften aus unserer Umwelt in Verbindung gebracht.
Wege zur Steigerung der männlichen Fruchtbarkeit
Im Gegensatz zur Frau, deren Fruchtbarkeit im Wesentlichen altersbedingt ist, kann der Mann viel tun, um seine Fruchtbarkeit zu verbessern. Dies beinhaltet Entscheidungen zum Lebenswandel, wie etwa der Verzicht auf Fastfood, Nikotin und Alkohol sowie regelmäßige Bewegung, erholsamer Schlaf und das Vermeiden von Stress.
Darüber hinaus haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass durch die Einnahme folgender Nahrungsergänzungsmittel eine Steigerung der Spermienzahl erreicht werden kann: